Cradle to Cradle – Wenn Müll zum Wertstoff wird

Das Cradle to Cradle-Prinzip zielt darauf ab, Produkte so zu designen, dass sie endlos recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Statt Abfall zu produzieren, werden Materialien in Kreisläufen gehalten. Dieses Konzept revolutioniert Produktion, Mode & Architektur und macht echte Nachhaltigkeit möglich.
Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft einer nachhaltigen Welt

Anstatt Ressourcen zu verschwenden, setzt die Kreislaufwirtschaft auf Wiederverwertung, Reparatur und Recycling. Produkte sollen langlebig sein und nach Gebrauch in den Produktionskreislauf zurückkehren. Dieses Modell reduziert Müll, schont Rohstoffe und ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft!
So geht Recycling richtig | Zero Waste Reihe #5

Recycling ist der letzte Schritt, wenn Verzicht, Reduktion und Wiederverwendung nicht mehr möglich sind. Trenne Müll richtig, nutze Sammelstellen für Elektrogeräte & kaufe recycelbare Produkte. Recycling hilft, Rohstoffe zu schonen, erfordert aber bewussten Konsum, um wirklich effektiv zu sein.
Upcycling: Aus Alt mach Neu | Zero Waste Reihe #4

Upcycling verwandelt alte Dinge in neue Schätze! Aus Jeans wird eine Tasche, aus Alltagsgegenständen werden Regale. Kreativität statt Wegwerfen spart Ressourcen und gibt alten Gegenständen ein zweites Leben. Upcycling reduziert Müll und macht Nachhaltigkeit zum DIY-Erlebnis!
Die Freude am Wiederverwenden | Zero Waste Reihe #3

Warum neu kaufen, wenn du es wiederverwenden kannst? Nutze Mehrwegflaschen, Stofftaschen & repariere defekte Gegenstände. Tausche, leihe oder kaufe Secondhand statt wegzuwerfen. Wiederverwendung spart Ressourcen, reduziert Müll und ist oft günstiger – ein einfacher Schritt zu einem nachhaltigeren Lebensstil.
Glücklich mit Weniger Konsum | Zero Waste Reihe #2

Weniger konsumieren, mehr bewirken! Weniger Besitz und keine unnötigen Käufe machen glücklicher. Mit diesen Tipps zum Aufräumen und Aussortieren gelingt bewusster Konsum auch langfristig.
Durch Verzicht zu einer nachhaltigeren Zukunft | Zero Waste Reihe #1

Der erste Schritt zu Zero Waste? Verzichten, auf alles was du nicht brauchst! Weniger Plastik, Einwegprodukte & Fast Fashion bedeuten weniger Müll und weniger Umweltbelastung. Bewusstes Konsumieren und Alternativen machen einen riesigen Unterschied. Weniger ist mehr!
5 Feministische Bücher, die du gelesen haben solltest

Diese feministischen Sachbücher inspirieren, hinterfragen & geben Frauen* eine Stimme. In diesen 5 Büchern werden alltägliche Diskriminierung hinterfragt und die unterschiedlichsten Themen aufgearbeitet. Von weiblicher Lust, zu intersektionalem Feminismus und dem Leben einer Frau im Tech-Epizentrum Sillicon Valley. Hier wird dein Blickwinkel auf jeden Fall erweitert.
10 gratis Browser-Erweiterungen, mit denen du Geld sparst

Secondhand-Artikel zu kaufen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Geld zu sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Genau das können Sie bei Faircado tun, wo nachhaltiges Shopping im Vordergrund steht.
Die besten Bücher zum Valentinstag

Wir empfehlen dir zum Valentinstag etwas andere Liebeslektüre, die sowohl traditionelle Konzepte der Liebe hinterfragt, humorvoll von Herzschmerz berichten, oder dich mit queeren Liebesdramen zum weinen bringen werden. Zwar keine klassischen Liebesromane, dafür ganz viele echte Gefühle – versprochen!