
Cradle to Cradle – Wenn Müll zum Wertstoff wird
Das Cradle to Cradle-Prinzip zielt darauf ab, Produkte so zu designen, dass sie endlos recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Statt Abfall zu produzieren,

Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft einer nachhaltigen Welt
Anstatt Ressourcen zu verschwenden, setzt die Kreislaufwirtschaft auf Wiederverwertung, Reparatur und Recycling. Produkte sollen langlebig sein und nach Gebrauch in den Produktionskreislauf zurückkehren.

So geht Recycling richtig | Zero Waste Reihe #5
Recycling ist der letzte Schritt, wenn Verzicht, Reduktion und Wiederverwendung nicht mehr möglich sind. Trenne Müll richtig, nutze Sammelstellen für Elektrogeräte & kaufe

Upcycling: Aus Alt mach Neu | Zero Waste Reihe #4
Upcycling verwandelt alte Dinge in neue Schätze! Aus Jeans wird eine Tasche, aus Alltagsgegenständen werden Regale. Kreativität statt Wegwerfen spart Ressourcen und gibt

Die Freude am Wiederverwenden | Zero Waste Reihe #3
Warum neu kaufen, wenn du es wiederverwenden kannst? Nutze Mehrwegflaschen, Stofftaschen & repariere defekte Gegenstände. Tausche, leihe oder kaufe Secondhand statt wegzuwerfen. Wiederverwendung

Glücklich mit Weniger Konsum | Zero Waste Reihe #2
Weniger konsumieren, mehr bewirken! Weniger Besitz und keine unnötigen Käufe machen glücklicher. Mit diesen Tipps zum Aufräumen und Aussortieren gelingt bewusster Konsum auch