
A bis Z der nachhaltigen Mode: Diese Begriffe solltest du kennen
Nachhaltige Mode steckt voller Fachbegriffe. Von „Cradle to Cradle“ über „Inditex“ bis zu „Rana Plaza“ – was diese Begriffe bedeuten zeigt dir dieses

Verbraucher als Treiber der Kreislaufwirtschaft
Kund*innen beeinflussen den Wandel: Secondhand kaufen, langlebige Produkte wählen & auf nachhaltige Marken setzen stärkt Unternehmen, die Kreislaufwirtschaft fördern. Durch bewusstes Konsumverhalten können

Unternehmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Immer mehr Firmen setzen auf nachhaltige Produktion, recycelbare Materialien & Zero-Waste-Strategien. Unternehmen wie Patagonia & Faircado zeigen, dass Kreislaufwirtschaft funktioniert. Doch es braucht

Herausforderungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft steht vor Hindernissen: Fehlende Infrastruktur, hohe Kosten, mangelnde gesetzliche Anreize und fehlendes Bewusstsein bremsen den Wandel. Unternehmen, Politik und Verbraucher müssen

Reparieren statt Wegwerfen – Renaissance der Reparatur
Immer mehr Menschen setzen auf Reparatur statt Neukauf. Repair-Cafés, und DIY-Tutorials fördern nachhaltigen Konsum. Statt defekte Produkte wegzuwerfen, verlängert Reparieren ihre Lebensdauer –

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger: 5 Schritte für einen nachhaltigen Alltag
Jeder kann zur Kreislaufwirtschaft beitragen: Weniger kaufen, Secondhand nutzen, reparieren statt wegwerfen und recyceln. Auch kleine Veränderungen wie nachhaltige Verpackungen, bewusster Konsum &