Herausforderungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft steht vor Hindernissen: Fehlende Infrastruktur, hohe Kosten, mangelnde gesetzliche Anreize und fehlendes Bewusstsein bremsen den Wandel. Unternehmen, Politik und Verbraucher müssen gemeinsam Lösungen entwickeln, um lineares Wirtschaften durch nachhaltige Kreisläufe zu ersetzen.
Reparieren statt Wegwerfen – Renaissance der Reparatur

Immer mehr Menschen setzen auf Reparatur statt Neukauf. Repair-Cafés, und DIY-Tutorials fördern nachhaltigen Konsum. Statt defekte Produkte wegzuwerfen, verlängert Reparieren ihre Lebensdauer – spart Geld, schont Ressourcen und macht unsere Wirtschaft nachhaltiger.
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger: 5 Schritte für einen nachhaltigen Alltag

Jeder kann zur Kreislaufwirtschaft beitragen: Weniger kaufen, Secondhand nutzen, reparieren statt wegwerfen und recyceln. Auch kleine Veränderungen wie nachhaltige Verpackungen, bewusster Konsum & Upcycling helfen, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein, sondern beginnt mit einfachen Schritten im Alltag!
Cradle to Cradle – Wenn Müll zum Wertstoff wird

Das Cradle to Cradle-Prinzip zielt darauf ab, Produkte so zu designen, dass sie endlos recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Statt Abfall zu produzieren, werden Materialien in Kreisläufen gehalten. Dieses Konzept revolutioniert Produktion, Mode & Architektur und macht echte Nachhaltigkeit möglich.
Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft einer nachhaltigen Welt

Anstatt Ressourcen zu verschwenden, setzt die Kreislaufwirtschaft auf Wiederverwertung, Reparatur und Recycling. Produkte sollen langlebig sein und nach Gebrauch in den Produktionskreislauf zurückkehren. Dieses Modell reduziert Müll, schont Rohstoffe und ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft!
Faircado erhällt 3 Millionen Euro Funding vom World Fund

Mit einer Flut von jüngsten Investitionen für Faircado, schließt diese Investment-Runde mit 1 Million Euro von World Fund, 1 Million Euro von Slush VC’s, und 150 Tausend Euro von Impact Shakers.
Berliner Startup Erhält €3 Millionen für KI-Gestütztes Secondhand-Shopping

Faircado, ein KI-gestützter Secondhand-Shoppingassistent, hat erfolgreich eine €3 Millionen Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Investition wurde von World Fund, Europas führendem Klima-VC, angeführt.
Faircado erhält $3 Millionen um Secondhand voranzutreiben

Das Berliner Unternehmen Faircado hat eine Browser-Extension entwickelt, die die Probleme des Secondhand lösen soll. Das Unternehmen möchte zur Anlaufstelle für die Suche nach gebrauchten Waren werden und hat in einer von World Fund angeführten Runde 3 Millionen Euro erhalten. Accel, General Catalyst, Lightspeed Venture Partners, NEA, Northzone, BackBone Ventures, Earlybird und Minc Accelerator sind […]
So geht Recycling richtig | Zero Waste Reihe #5

Recycling ist der letzte Schritt, wenn Verzicht, Reduktion und Wiederverwendung nicht mehr möglich sind. Trenne Müll richtig, nutze Sammelstellen für Elektrogeräte & kaufe recycelbare Produkte. Recycling hilft, Rohstoffe zu schonen, erfordert aber bewussten Konsum, um wirklich effektiv zu sein.
Upcycling: Aus Alt mach Neu | Zero Waste Reihe #4

Upcycling verwandelt alte Dinge in neue Schätze! Aus Jeans wird eine Tasche, aus Alltagsgegenständen werden Regale. Kreativität statt Wegwerfen spart Ressourcen und gibt alten Gegenständen ein zweites Leben. Upcycling reduziert Müll und macht Nachhaltigkeit zum DIY-Erlebnis!